

Seit dem Jahr 2000 organisiert Danone dieses jährlich auf der ganzen Welt stattfindende Fußballturnier für 10-12-jährige Kids. Hier können sich die Kinder bei einem sportlichen Wettkampf messen und das Flair eines internationalen Turniers spüren.
Beim Danone Nations Cup geht es aber nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um Grundwerte wie Fair Play, Offenheit und Begeisterung und um das Nahebringen von gesunder Ernährung.
Der Danone Nations Cup hat sich in seiner über 20-jährigen Geschichte zum größten Fußballturnier der Welt für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren entwickelt. Jedes Jahr treten 2 Millionen Mädchen und Jungs in über 20 Ländern an, um ihren Traum vom internationalen Fußballturnier wahr zu machen.
Unterstützt werden Sie durch unsere Botschafter Ada Hegerberg, Raphael Varane, Muhammad Yunus und Ehrenbotschafter und Fußballlegende Zinédine Zidane.
Beim DNC Deutschland kommen die besten Nachwuchskicker aus der ganzen Republik zusammen, um sich auf dem Rasen zu messen. Dabei geht es nicht nur um den Titel des deutschen Danone Nations Cup Meisters, sondern auch um den Einzug ins DNC Weltfinale.
Jährlich werden deutschlandweit verschiedene Vorrundenturniere angeboten, bei denen sich die Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren können. Das Turnier ist offen für Mädchen- oder Jungsteams im Alter zwischen 10-12 Jahren.
Ob und welche Vorrundenturniere aktuell angeboten werden erfahrt Ihr hier im Turnierkalender!
Danone hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht und den Danone Nations Club gegründet, der 2021 an den Start gegangen ist. Ein einzigartiger und kostenloser, digitaler Fußballwettbewerb für Kinder von 10 bis 15 Jahren. Hier kannst du dich informieren!!!
Das DNC Weltfinale ist das Highlight dieses unglaublichen Wettbewerbs und wird jedes Jahr vor tausenden Zuschauern in einem anderen legendären Stadion, wie zum Beispiel Estadio Bernabéu, Wembley oder das Stade de France, rund um den Globus ausgetragen. Die jeweiligen Landessieger spielen hier auf denselben Plätzen, auf denen normalerweise ihre Idole kicken.
Und sie treffen auf Gleichaltrige aus aller Welt, die ihre Leidenschaft für Fußball teilen. So entstehen Freundschaften, die kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren überbrücken. Auf diese Weise erwecken die Kinder unser Motto „Play Football, Change The Game“ zum Leben.